…so lautete die Einsatzmeldung der LAWZ am Donnerstag dem 08. Dezember 2012 um 12.35 Uhr für die Feuerwehren Granitztal, St.Paul und St. Andrä. Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen… weiterlesen
Rettungsgasse ab 1. Jänner 2012 Pflicht
Schnellere Zufahrt der Einsatzkräfte erhöht Überlebenschancen Rettungsgasse ab 1. Jänner 2012 Pflicht weiterlesen
Fit durch den Winter
Damit unsere Kameraden auch in den Wintermonaten fit und in Bewegung bleiben, findet ab Mittwoc
Neben Fussball und anderen Ballsportarten wird unseren Kameraden jeden Mittwoch ein abwechsungsreiches Programm geboten.h, dem
09.11.2011 um 18 Uhr wieder das alljährliche Turnen in der landwirtschaftlichen Fachschule St.Andrä statt.
Wir ersuchen die Kameraden um rege Teilnahme.
Mit kameratschaftlichen Grüßen,
Marcus Kobold
Sportbeauftragter
Fetzenmarkt- Nachfeier
Am Montag den 31.Oktober 2011 um 19 Uhr findet die Fetzenmarkt Nachfeier statt.
Als Dank für die Mitarbeit und Unterstützung beim diesjährigen Fetzenmarkt möchten wir alle Helfer zu einem gemütlichen Beisammensein mit Sturm und Maroni einladen.
Die Festobmänner ersuchen um Zu- oder Absage und freuen sich auf eine rege Teilnahme.
Die Festobmänner:
Wolfgang Kobold e.h.
Hannes Brandstätter e.h.
2000 Besucher auf der Jagd nach Fetzen
Bei uns bekam noch jeder seinen Fetzen“: Unter dieser Devise findet alle zwei Jahre der „Fetzenmarkt“ der Feuerwehr St. Andrä statt, der heuer laut Kommandant Anton Meyer rund 2000 Besucher zum Rüsthaus zog. Die Wehr organisierte mit ihrem Kameradschaftsführer Hannes Brandstätter und Kommandant-Stellvertreter Wolfgang Kobold ein volkstümliches Fest, das im Zeichen des „HeimatHerbstes“ stand. Viele von der Bevölkerung und der Wirtschaft gespendete und von der Feuerwehr zusammengetragene „Fetzen“ (Kleider, Gewand, Schuhe, Sportgeräte, Bücher, Elektrogeräte, Einrichtungsgegenstände) wurden präsentiert und zum Wohle der Kameradschaftskasse und für Anschaffungen der Wehr verhökert. Als begnadeter Verkäufer im Einsatz war Bezirksfeuerwehrkommandant Bernhard Schütz. Auch die Kulinarik funktionierte mit Wein vom Fass und Stelzen bestens. Für Musik sorgten „Radio Fetzenmarkt“ mit Anton und Paul Meyer mit Markus Weinländer, später „Unterkärntner Power“ und „Hannes und die Lavanttaler“. Auch die Modenschau fand großen Anklang.
Emhofer – Kleine Zeitung
Das Video zur Fashionshow:
Großbrand Hauptschule St.Andrä
Am 16.08.2011, gegen 16.35 Uhr, gerieten am Dach der Hauptschule St. Andrä in Langen, Gemeinde St. Andrä, Bezirk Wolfsberg, auf Grund von Heißarbeiten am Flachdach mehrere gelagerte Dämmstoffplatten eines isolierten Schachtes vermutlich durch Funkenflug in Brand. Großbrand Hauptschule St.Andrä weiterlesen
Verkehrsunfall auf der A2-Südautobahn – Stundenlanges Warten auf Hilfe
Am 09.08.2011, gegen 23.30 Uhr, lenkte ein 31-jähriger italienischer Staatsangehöriger seinen PKW auf der A2-Südautobahn aus Richtung Wien kommend in Richtung Italien.
Mit ihm im Fahrzeug befanden sich seine 32-jährige Lebensgefährtin und derer gemeinsamer 5-jähriger Sohn sowie ein Freund des Lenkers.
Auf Höhe des Parkplatztes Gönitz bei StrKm 268,8 , Gemeinde St. Paul, Bezirk Wolfsberg, kam der Lenker aus bisher unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und fuhr auf einen Leitschinenabsetzer auf, wobei das Fahrzeug durch die Luft katapultiert und in einem von der Fahrbahn aus nicht einsehbaren Graben stürzte.
Das Fahrzeug konnte erst gegen 01.18 Uhr von einer Streife der Autobahnpolizei aufgefunden werden, welche die erforderlichen Verständigungen der Einsatzkräfte veranlasste.
Um 23.35 Uhr wurde die Autobahnpolizeiinspektion Wolfsberg über Notruf von einer italienisch sprechenden Person verständigt, dass diese an einen Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf der A2 zwischen Graz und Klagenfurt beteiligt sei. Eine genaue Position der Unfallstelle konnte jedoch nicht angegeben werden.
Auf Grund der Unfallsanzeige wurden sämtliche Autobahnpolizeistreifen zwischen Graz und Klagenfurt von diesem Vorfall in Kenntnis gesetzt und eine Kontrolle der Streckenabschnitte durchgeführt, die vorerst allesamt ergebnislos verliefen.
Am 10.08.2011, gegen 01.03 Uhr, wurde der Autobahnpolizeiinspektion Wolfsberg mitgeteilt, dass sich der Unfall lt. Anzeiger, der mit seiner Cousine in Italien in telefonischem Kontakt stand, im Bereich Griffen ereignet haben und insgesamt vier Personen im Fahrzeug eingeklemmt sein sollen.
Um 01.18 Uhr wurde von der Streife der Autobahnpolizei die Unfallstelle im Bereich des Parkplatzes Gönitz lokalisiert. Der PKW war von der Autobahn aus nicht ersichtlich, es führte lediglich eine Spur über die Parkplatzwiese in Richtung der dortigen Betriebsumkehre. Dort konnte der PKW schließlich auf der linken Fahrzeugseite seitlich liegend im Gebüsch verkeilt wahrgenommen werden. Die im Fahrzeug befindlichen Personen waren allesamt ansprechbar.
Um 01.23 Uhr wurde von der LAWZ für die Portalfeuerwehren St. Andrä und Griffen Sirenenalarm mit der Einsatzmeldung „Verkehrsunfall auf der A2 mit mehreren eingeklemmten Personen“ ausgelöst.
Unmittelbar nach dem Eintreffen des ersten Fahrzeuges der FF St. Andrä (KRFW-Tunnel) erfolgte die Erkundung durch BI Christian Schütz, welche ergab, dass alle vier Insassen ansprechbar und nicht eingeklemmt waren. Die Bergung erfolgte schließlich durch die offene Fensterscheibe der Beifahrertür unter Mithilfe der Autoinsassen.
Alle Beteiligten wurden bei diesem Unfall glücklicherweise lediglich leicht verletzt und nach Erstversorgung durch die Kräfte des Roten Kreuzes in das Klinikum Klagenfurt und das LKH Wolfsberg eingeliefert.
Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.
Nach Abschluss der Berge- und Aufräumungsarbeiten rückten die Kräfte der Feuerwehren um 02.20 Uhr wieder in die Rüsthäuser ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF St. Andrä: KDO-F, KRF-W, TLFA 3000, TLFA 4000; 23 Mann
FF Griffen: KRF-S, RLFA 2000; 15 Mann
Autobahnpolizei: 2 Streifen; 4 Beamte
Rotes Kreuz: NAW, 3 RTW; 8 Bedienstete
Verkehrsunfall in Siebending 22.07.2011
Am 22.07.2011, gegen 23.00 Uhr lenkte ein 23-jähriger Maschineneinsteller aus Fischering seinen PKW auf der Magersdorfer Gemeindestraße im Freilandgebiet von Magersdorf, Gemeinde St. Andrä, Bezirk Wolfsberg, von Norden kommend in Richtung Siebending. Ca. 50 m vor dem Objekt Magersdorf 43 kam er mit dem PKW lt. Angaben der Polizei aufgrund überhöhter Fahrgeschwindigkeit rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und landete in der Folge in einem angrenzenden Graben.
Dabei wurde der Lenker leicht verletzt und von einer Passantin ins LKH Wolfsberg gebracht, wo er nach ambulanter Behandlung entlassen wurde.
Um 23.39 Uhr wurde von der LAWZ für die Feuerwehr Fischering Alarmstufe I (Sirenenalarm) ausgelöst und somit auch die Feuerwehr St. Stefan mittels Personenrufempfänger alarmiert. Da aber zwischenzeitlich von der Exekutive eine genaue Lokalisierung der Unfallstelle erfolgte, wurde vom Disponenten der LAWZ die FF St. Stefan zurückbeordert und schließlich um 23.44 Uhr für die FF St. Andrä stiller Alarm ausgelöst.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der FF Fischering und St. Andrä befand sich das Fahrzeug mit dem Frontbereich in einem Graben des sog. Siebendingerbaches, der zu diesem Zeitpunkt lediglich eine geringe Wassermenge führte. Bei der Erkundung konnte festgestellt werden, dass der PKW im gesamten Frontbereich total beschädigt war, aber keinerlei Betriebsmittel in den Bach ausflossen.
Das Fahrzeug wurde schließlich unter Verwendung der Seilwinde des LFA-U St. Andrä aus dem Graben geborgen und auf der Wiesenfläche abgestellt.
Die Gemeindestraße war während der Bergung von 23.45 – 00.45 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.
Nach Beendigung der Berge- und Aufräumungsarbeiten rückten die Feuerwehren um 01.00 Uhr wieder in die Rüsthäuser ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF St. Andrä KRF-W, LFA-U; 11 Mann
FF Fischering KLF; 13 Mann
Polizei 2 StrW; 4 Beamte
Schwerer Verkehrsunfall in Mettersdorf
Am 20.07.2011, gegen 09:55 Uhr, lenkte ein PKW-Lenker aus Spittal sein Fahrzeug auf der Mettersdorfer Landesstraße (L 144), aus Richtung Messensach kommend in Richtung Mettersdorf. Schwerer Verkehrsunfall in Mettersdorf weiterlesen
Feuerwehrausflug 2011 Samstag 27. August
Wandern – Technik – Kulinarik – Spaß
Region Gmünd Maltatal – Tal der stürzenden Wasser, Kölnbreinsperre, Berghotel Malta
Programm: Feuerwehrausflug 2011 Samstag 27. August weiterlesen