Den offiziellen Auftakt des 150jährigen Bestandsjubiläums der FF St. Andrä bildete die am 19.03.2022 im Rathausfestsaal durchgeführte JHV. Dazu konnte Kdt. HBI Wolfgang Kobold vonseiten der Politik Bgm.in Maria Knauder, VzBgm. Maximilian Peter, LL.M.(WU), MA, STR Mag. Christian Taudes, STRin Ina Hobel, Bed u. STR Peter Litwin willkommen heißen.
150igste JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG weiterlesenAllgemein
Einsätze im Februar 2022
Im Februar musste die Feuerwehr St.Andrä einen technischen sowie zwei Brandeinsätze abarbeiten.
Alle Einsätze im Februar 2022 finden sie hier im Beitrag.
Einsätze im Februar 2022 weiterlesenUnser Kameradschaftsführer feiert den 60iger
Am 07.02.2022 wurde der langjährige Kameradschaftsführer der FF St. Andrä, Johannes
„Lego“ Brandstätter, 60 Jahre alt.
Einsätze im Jänner 2022
Im Jänner musste die Feuerwehr St.Andrä einen Brandeinsätze abarbeiten.
Den Beitrag dazu finden sie hier.
Einsätze im Jänner 2022 weiterlesenEinsätze im Dezember 2021
Im Dezember musste die Feuerwehr St.Andrä vier technische sowie zwei Brandeinsätze abarbeiten.
Alle Einsätze im Dezember 2021 finden sie hier im Beitrag.
Einsätze im Dezember 2021 weiterlesenBEFORD KEHRT ZURÜCK
Bedford kehrt zurück – am 23.11.2021 kehrte der Bedford Rechtslenker wieder zu unserer Feuerwehr zurück – dieser war bis jetzt im Museum beim KLFV . Anlass für die Rückkehr ist unser 150 Jahr Jubiläum im nächsten Jahr – Unsere Maschinenmeister Gerhard Pettauer, BMM Kevin Brunner und Herbert Schuster werden diesen wieder in Schuss bringen. Ein großes Dankeschön sagen wir dem Chef des Abschleppunternehmen Phillip Ellersdorfer für den kostenlosen Transport ins Lavanttal
!Näheres zum 150 Jahr Jubiläum folgt !

SICHER DURCH DEN ADVENT
Die Feuerwehr St.Andrä wünschte eine ruhige Adventzeit. Hier einige Sicherheitstipps.
Am 23.12.2021 können Sie wieder das Friedenslicht im Rüsthaus St.Andrä abholen.

Technische Leistungsprüfung in Bronze (TLP)
Technische Leistungsprüfung Stufe I – Bronze
Nach der Wissensüberprüfung aus einem Fragenkatalog ist die richtige Handhabung der Tragkraftspritze und die richtige Reaktion auf verschiedene Betriebszustände, der korrekte Umgang mit Tauchpumpe, Schmutzwasserpumpe sowie Notstromaggregat und Herstellen einer Beleuchtung und das richtige Zuordnen von Begriffen. Ein Zeitlimit und eine vorgegebene Fehlerpunkteanzahl dürfen von den einzelnen Prüflingen nicht überschritten werden.
Teilnehmer der Feuerwehr St.Andrä:
Bm Johannes Weinländer – FF St. Andrä
HFm Markus Weinländer – FF St. Andrä
Lm Kevin Brunner – FF St. Andrä
OFm Michael Paulitsch – FF St. Andrä
Technische Leistungsprüfung in Bronze (TLP) weiterlesenSchwere Unwettereinsätze
Ein Einsatzreicher Tag für die Feuerwehren von St.Andrä. ![]()
Am 11.08.2021 gegen 17:00 Uhr kam es in St.Andrä zu schweren Unwetterschäden. Es mussten ca. 10 Einsatzadressen nahezu zeitgleich von den Kameraden der Feuerwehr St. Andrä abgearbeitet werden. Im Stadtgebiet wurde das Dach einer Garage (ca. 200m²) von den Sturmböen erfasst und 30 Meter weit, auf dort 4 parkende PKW´S, geschleudert. Zeitgleich fegte der Sturm bei der Basilika mehrere Bäume auf einen dort parkenden PKW. Des weiteren wurden in Stadtnähe noch mehrere Bäume entwurzelt. Bei einem Hausdach riss der Sturm noch mehrere Ziegel herunter. Ein Baum fiel auf ein erst kürzlich errichtetes Gartenhaus und bohrte sich förmlich durch das Dach. Zum Glück wurden keine Personen verletzt. Der Sachschaden hingegen ist enorm.
Schwere Unwettereinsätze weiterlesenFetzenmarkt 2021
Am Samstag, dem 02. Oktober 2021 veranstaltet die FF St. Andrä wieder ihren traditionellen, im 2-Jahres-Rhythmus stattfindenden Fetzenmarkt. Heuer kommen Schnäppchenjäger wieder voll auf ihre Kosten. Aber neben dem Feilschen und Handeln um preisgünstige Artikel werden auch diesmal kulinarische Köstlichkeiten kredenzt und weitere Attraktionen geboten.
Der Fetzenmarkt öffnet seine Pforten um 06:00 Uhr – dann gilt es den ganzen Tag lang, sich in den unterschiedlichsten Abteilungen umzuschauen, Sachen wie zB Bekleidung, Möbel, usw. günstig zu erwerben, sich zu amüsieren und Bekannte zu treffen.
Die Kameradschaft der FF St. Andrä freut sich auf Ihren geschätzten Besuch bei dieser Veranstaltung.
Karten für Stelzen sind bei allen Feuerwehrkameraden erhältlich.
Programm:
6 Uhr – Eröffnung mit „Radio Fetzenmarkt Live“
9:30 Uhr – Die Schönweger Buam unplugged
11 Uhr – Start des Stelzenverkaufes
12 Uhr – Hannes & die Lavanttaler
14 Uhr –Fetzenschau






