Kürzlich waren einige Kameraden der FF St.Andrä zu Besuch bei der Partnerfeuerwehr in St.Andrä bei Brixen.
Herzlichst wurden wir von den Kameraden der Wehr sowie der Familie Stockner vom Hotel Tyrol empfangen. Skitage bei den Feuerwehrkameraden in St.Andrä/Brixen – Südtirol weiterlesen
diewehr bekommt neue Polo-Shirts und neues Bewerbsfahrzeug
Polo Shirts wurden als kleines (großes) Dankeschön für die jahrelange Zusammenarbeit von der Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä und der Firma Mediaprint für jeden einzelnen Kameraden gesponsert.
Dafür sagen wir, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä, danke und freuen uns auf ein neues Jahr in großartiger Kooperation.
Eine weitere Bereicherung für unsere Kameradschaft stellt das neue Bewerbsfahrzeug dar.
Fm Dominik Sand entschloss sich vor einiger Zeit dieses Projekt im Zuge seiner Lehrabschlussarbeit durchzuführen. Der Projektbetreuer HFm Christoph Kaplaner brachte seine Erfahrung mit ein und half ein optimiertes Design zu erstellen.
Der Wagen dient dazu, das Wettbewerbsmaterial (Pumpe, Saugschläuche, Druckschläuche, usw.) von der Halle auf den Platz und in weiterer Folge von unserem Rüsthaus zu den austragenden Bewerbsorten zu transportieren und um das Material in Übungspausen geordnet zu verstauen.
Wir bedanken uns bei unserem Dominik und wünschen ihm Glück bei seiner Lehrabschlussprüfung. www.mediaprint.at
Ball 2011
Wir bedanken uns bei Ihnen recht herzlich für die Nacht
Top ausgebildete Kraftfahrer der FF- St. Andrä
Besonderes Augenmerk legt die FF- St. Andrä auf die Ausbildung der Kraftfahrer. Neben den regelmäßigen Schulungen wurde ein spezielles Training für Einsatzfahrer am ÖAMTC- Fahrtechnikzentrum in St. Veit absolviert. Seit 2008 werden alle Kraftfahrer unserer Wehr dort zusätzlich ausgebildet, um den erschwerten Anforderungen bei Blaulichtfahrten gewachsen zu sein. Nur wer sicher am Einsatzort ankommt, kann auch entsprechende Hilfe leisten. Im Jahr 2010 legte die Feuerwehr ca. 20.000 km unfallfrei mit den Einsatzfahrzeugen zurück!
Wieder zwei Brandeinsätze in einer Nacht
Montagmorgen ist in St. Ulrich eine hölzerne Selchhütte niedergebrannt, der Besitzer hatte darin zuvor Würste geräuchert.
Das Friedenslicht kommt nach St. Andrä
Aufbauarbeiten für den BALL voll im Griff – wir sehen uns am 8. Jänner
Unsere Kameraden sind nicht nur Tag und Nacht im Einsatz, zwischendurch geben sie ihre Freizeit auch für den Aufbau im und um den Gasthof Deutscher auf. Um Ihnen einen Abend der Sonderklasse zu bieten wird seit mehreren Monaten geplant und ausgeführt.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer!
Ihre Karte bekommen Sie persönlich bei unseren Kameraden.
Der Winter stellt sich ein, die Folge – zahlreiche Verkehrsunfälle !
Kurz darauf wurde der anrückenden Stützpunktwehr über Funk mitgeteilt daß ihr Einsatz nicht mehr erforderlich ist. TLF-A 3000 und KRF-W St.Andrä rückten wieder ins Rüsthaus ein. KDO-F St.Andrä mit Zugskommandant Morianz Peter fuhr die Unfallstelle an um sich ein Bild über die Lage zu machen und rückte kurz darauf ebenfalls ins Rüsthaus ein.
Die zweite Alarmierung erfolgte kurze Zeit nachdem die FF St.Andrä ins Rüsthaus eingerückt war. Die Einsatzmeldung lautete: Fahrzeugbergung nach VU in Kollegg. Wiederum rückten die Kräfte der FF St.Andrä mit GFK Meyer Anton sowie der FF Fischering zum Einsatz aus. Bei der Anfahrt zum Einsatzort war durch Schnee- bzw. Eisglätte äusserste Vorsicht geboten. KDO-F St.Andrä fuhr zum Unfallsort vor, TLF-A 3000 sowie LFA-Unimog blieben vorerst auf Höhe GH Remsnegger in Bereitschaft bis ein detailierter Einsatzbefehl folgte.
Es wurde folgende Lage vorgefunden : 1 PKW stürzte ohne Insassen über eine ca. 4 Meter hohe Böschung ab und blieb seitlich an einem Baum hängen – 2 weitere PKW standen Quer über die vereiste Fahrbahn. Die Bergung des im Graben liegenden PKW wurde von der FF Fischering und der FF St.Andrä in Zusammenarbeit mit einem zufällig vorbeikommenden Landwirt mit Traktor durchgeführt. An den PKW´s entstanden leichte Sachschäden – Personen wurden zum Glück keine verletzt.
Der dritte Einsatz folgte am Sonntag dem 28.11.2010 gegen 16.00 Uhr mit folgender Einsatzmeldung – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der A2 zwischen Haberberg- und Kollmanntunnel RF Italien.
Die Kameraden der FF St.Andrä mit Kdt. Stv. Kobold Wolfgang rückten wiederum mit Ihren Fahrzeugen zum Unfallsort aus. Zeitgleich wurde auch die FF Griffen alarmiert die ebenfalls mit Kdt. Bierbaumer Richard zur Unfallstelle ausrückten.
Im Vorfeld wurde an den Einsatzfahrzeugen der FF St.Andrä, aufgrund der Wettervorhersage, schon Schneeketten montiert um ein rasches Ausrücken zu ermöglichen.
Die Zufahrt zur Unfallstelle erwies sich als sehr schwierig, da die A2 bereits gesperrt war und ein vorbeifahren an der stehenden Kollonne nur im Schrittempo und geringem seitlichem Abstand möglich war.
An der Unfallstelle angekommen informierte sich Einsatzleiter OBI Kobold Wolfgang bei der Polizei in welchem Fahrzeug der Verletzte ist. Von BFK Schütz Bernhard, der an diesem Tag Dienst bei der Polizei versah, wurde für die Feuerwehr Entwarnung gegeben – der Verletzte konnte geborgen und vom Roten Kreuz versorgt werden. Es handelte sich um einen Polizisten der API Wolfsberg der nach einem Unfall Absicherungsmaßnahmen vornahm. Der Kleinbus sowie der Polizist wurde von einem nachkommenden PKW Lenker gerammt und schwerstens verletzt.
Somit beschränkte sich der Einsatz der Feuerwehr auf das Binden von ausgeflossenen Betriebsmitteln.
Kurze Zeit später rückten die Einsatzkräfte der FF St.Andrä und Griffen wieder in Ihre Rüsthäuser ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF St.Andrä
FF Gemersdorf
FF Fischering
FF Griffen
Polizeiinspektion St.Andrä
API Wolfsberg
Rotes Kreuz Wolfsberg
Vorverkauf für den BALL 2011 startet!
Die Karten, Plakate und Einladungen sind noch druckfrisch und gleichzeitig mit dem ersten Schnee gibt es auch die ersten Karten für unseren Ball zu erwerben.
Der Veranstaltungsort und die Casino Band sind wohl die einzigen Steine die auf einander liegen geblieben sind, denn alles andere wurde und wird von den Kameraden neu inszeniert um Ihnen am 8. Jänner wieder einen brandheißen Abend zu bieten.
Wir kommen natürlich im Umkreis St. Andrä auch zu Ihnen nach Hause und laden Sie persönlich zum Ball ein, falls wir auf Sie jedoch vergessen oder Sie nicht zu Hause waren, verwenden Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Homepage oder kontaktieren Sie einen Kameraden persönlich.
Grundausbildung in St. Andrä
Heuer findet der Grundschulungskurs unseres Bezirks zum zweiten Mal im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä statt.
Zwei Kameraden können den Heimvorteil nutzen. Florian Kohler und Kevin Kienzer müssen am kommenden Sonntag die Prüfung bestehen um als aktives Mitglied der Feuerwehr St. Andrä mit in Einsatz gehen zu dürfen.
Den Kurs kann man am Samstag und Sonntag in der Umgebung des Rüsthaus beobachten.