Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, fand der alle zwei Jahre stattfindende Fetzenmarkt der Feuerwehr St. Andrä wieder mit großem Erfolg statt. Bereits ab 06:00 Uhr morgens öffneten sich die Tore zum Festgelände – und zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten regelrecht herbei, um sich die besten Schnäppchen und Raritäten zu sichern.
++ Fetzenmarkt 2025 ++ weiterlesenAllgemein
Fetzenmarkt 2025
Am Samstag, dem 04. Oktober 2025 veranstaltet die FF St. Andrä wieder ihren traditionellen, im 2-Jahres-Rhythmus stattfindenden Fetzenmarkt. Heuer kommen Schnäppchenjäger wieder voll auf ihre Kosten. Aber neben dem Feilschen und Handeln um preisgünstige Artikel werden auch diesmal kulinarische Köstlichkeiten kredenzt und weitere Attraktionen geboten.
Der Fetzenmarkt öffnet seine Pforten um 06:00 Uhr – dann gilt es den ganzen Tag lang, sich in den unterschiedlichsten Abteilungen umzuschauen, Sachen wie zB Bekleidung, Spielwaren, usw. günstig zu erwerben, sich zu amüsieren und Bekannte zu treffen.
Die Kameradschaft der FF St. Andrä freut sich auf Ihren geschätzten Besuch bei dieser Veranstaltung.
Karten für Stelzen sind bei allen Feuerwehrkameraden erhältlich
www.fetzenmarkt.diewehr.at
Feuerwehrausflug 2025
Am Samstag, den 07.09.2025, fand der diesjährige Ausflug der Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä statt. Pünktlich um 07:00 Uhr starteten wir beim Rüsthaus in St. Andrä. Nach einem reichhaltigen Frühstück machten wir uns gestärkt auf den Weg zur Kölnbrein-Sperre. Dort erwartete uns eine äußerst interessante Führung durch die Staumauer sowie ein gemütlicher Spaziergang rund um den Stausee.
Feuerwehrausflug 2025 weiterlesenNightcup in Granitztal
Am 30.08. fand der letzte Bewerb in der Cupwertung des Bezirkes Wolfsberg statt. Mit einer Treffzeit von 49,31 Sekunden und einem Fehler erreichten wir den 3. Platz in der Tageswertung.
In der Gesamtcupwertung konnten wir unseren 1. Platz erfolgreich verteidigen und qualifizierten uns damit erneut für die Landesmeisterschaft 2026 in Griffen.
Damit ist das heurige Bewerbsjahr abgeschlossen. Wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Bewerbsjahr 2026 und sind gespannt auf die neuen Herausforderungen.
Ein großes Danke an alle Bewerbsgruppen für ein faires und spannendes Bewerbsjahr!
Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren 2025
Am Samstag, den 28. Juni 2025, fand die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren in Treffen am Ossiacher See statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen über 30 Grad trat unsere Wettkampfgruppe 6 (WkG 6) gleich in drei Disziplinen an: Bronze A, Silber A sowie erstmals im neu eingeführten Cupbewerb.
In der Kategorie Silber A erzielte die Gruppe eine starke Leistung mit einer Treffzeit von 82,57 Sekunden – und das fehlerfrei. In der Kategorie Bronze A unterlief der Mannschaft leider ein Fehler, dennoch konnte eine sehr gute Treffzeit von 48,57 Sekunden erreicht werden.
Am späten Nachmittag wurde schließlich der erste Kärntner Cupbewerb ausgetragen. Auch hier zeigte die Gruppe Einsatz und erreichte mit 54,42 Sekunden ein respektables Ergebnis.
Trotz der extremen Hitze und der anspruchsvollen Bedingungen konnten folgende Platzierungen erzielt werden:
• Silber A: 6. Platz
• Bronze A: 10. Platz
• Cupbewerb: 12. Platz
Die gesamte Mannschaft kann stolz auf ihre Leistung sein und blickt motiviert auf die kommenden Bewerbe.
Doppelter Bezirkssieg für unsere Wettkampfgruppe 6
Am heutigen Tag fand der Bezirksleistungsbewerb des Bezirkes Wolfsberg statt. Unsere Wettkampfgruppe 6 (WKG6) trat dabei in den Kategorien Bronze A, Silber A sowie im Cupbewerb an – mit großem Erfolg!
In beiden Hauptkategorien, Bronze A und Silber A, konnte sich unsere Gruppe gegen starke Konkurrenz durchsetzen und jeweils den Bezirkssieg erringen. Damit sicherte sich WKG6 nicht nur zwei begehrte Titel, sondern gleichzeitig auch die Qualifikation für die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren, die am 28. Juni in Treffen stattfinden wird.
Ein großer Dank und herzliche Gratulation an unsere Wettkampfgruppe für ihren engagierten Einsatz, die hervorragende Vorbereitung und diesen herausragenden Doppelsieg!
Wir wünschen viel Erfolg bei den Landesmeisterschaften!
Erfolgreicher Abschnittsleistungsbewerb 2025 in St. Georgen
Am 31. Mai 2025 fand in St. Georgen der Abschnittsleistungsbewerb des unteren Lavanttales statt. Unsere Wettkampfgruppe 6 (WKG 6) trat dabei in zwei Disziplinen an – dem regulären Abschnittsleistungsbewerb sowie in einem von vier Durchgängen im Cupbewerb.
Mit großem Einsatz und hervorragender Teamarbeit konnte sich unsere WKG 6 in beiden Bewerben gegen die Konkurrenz durchsetzen und jeweils den 1. Platz erzielen. Ein besonderer Erfolg: Durch den Sieg im Cupbewerb bleibt der Wanderpokal dauerhaft in St. Andrä!
Wir gratulieren unserer Wettkampfgruppe 6 herzlich zu dieser großartigen Leistung und bedanken uns bei allen Beteiligten und Unterstützern für die gelungene Veranstaltung!

++ Übergabe neuer Einsatzuniformen KS03 ++
Am 23. April 2025 um 18:00 Uhr fand die offizielle Übergabe der neuen Einsatzuniform KS03 an sechs Feuerwehren der Gemeinde St. Andrä statt. Die feierliche Übergabe wurde durch den Gemeinde-Feuerwehrkommandanten Wolfgang Kobold sowie Bürgermeisterin Maria Knauder vorgenommen.
Ein besonderer Dank gilt der Stadtgemeinde St. Andrä, die den Ankauf der neuen Uniformen ermöglicht hat. Die Einsatzuniformen des Typs KS03 wurden bei der Firma Rumpold mit Sitz in Grafenstein beschafft.
Die Anschaffung der neuen Uniformen erfolgt in einem gemeinsamen Schulterschluss zwischen den Gemeinden, dem Kärntner Landesfeuerwehrverband sowie dem Land Kärnten. Die Finanzierung basiert auf einem fairen Drittelmodell.
Mit der neuen Einsatzkleidung KS03 ist ein weiterer Meilenstein in der Sicherheitsausstattung der Kärntner Feuerwehren erreicht – zum Schutz derer, die tagtäglich für die Bevölkerung im Einsatz stehen.
Jahreshauptversammlung 2025
Am Samstag, dem 08.03.2025 fand in den Räumlichkeiten von Marco u. Wolfgang im GHD die 153. JHV der Feuerwehr St. Andrä statt. Kdt. Wolfgang Kobold konnte – neben dem Großteil der Kameraden, Reservisten u. Altmitgliedern – Landesrat Ing. Daniel Fellner, die Frau Bürgermeisterin Maria Knauder, Vertreter der österreichischen Wasserrettung sowie viele Feuerwehrfunktionäre auf Gemeinde-, Abschnitts- u. Bezirksebene begrüßen.
Jahreshauptversammlung 2025 weiterlesen